Eine Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist durch den Gesetzgeber nach § 20 und § 20a SGB V in der Fassung vom 25. Juli 2015 nicht vorgeschrieben. Ebenso sieht der Gesetzgeber KEINE zeitliche Begrenzung der Zertifizierung vor.
Die 2. Kammer des Sozialgerichts Ulm hat am 14.08.2017 meine Zertifizierung selbst aus dem Jahr 2008 noch anerkannt.
Auszug aus einem Schreiben der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen c/o Verband der Ersatzkassen vom 16.02.2021:
... § 20 SGB V sieht vor, dass die Krankenkasse eine Leistung zur verhaltensbezogenen Prävention (nur) erbringen kann, wenn diese von einer Krankenkasse oder von einem mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe beauftragten Dritten in ihrem Namen zertifiziert ist.
Ausserdem berechtigt diese Vorschrift die Krankenkassen, die Präventionsangebote einheitlich zu prüfen und gegebenenfalls zu zertifizieren, sofern diese Angebote den Qualitätsanforderungen des GKV Spitzenverbandes aus dem Leitfaden Prävention entsprechen. ...
Wenn Sie Ihren Kurs nach der Teilnahme (mindestens 80%) bei der Krankenkasse einreichen und Sie einen ablehnenden Bescheid erhalten, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Burnout Prävention und Erhalt der Leistungsfähigkeit.
Für Unternehmen und deren wertvollstes Gut - seinen Mitarbeiter*innen.
mehr Infos ...
Meine Tai Chi- und Qi Gong-Kurse erfüllen die gesetzlichen Vorgaben nach § 20 SGB V
mehr Infos zum Thema Krankenkassen ...