Die Yin-Organe (Zang) umfassen Leber, Herz, Milz, Lungen und Nieren. Das Perikard (der Herzbeutel) wird als „sechstes" der Yin-Organe angesehen - als Minister des Kaisers Herz.
In der westlichen Schulmedizin werden die Organe in ihrer anatomischen Struktur und physiologischen Funktion erklärt.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) - Yi Xue - werden die Organe dagegen als funktionelle Einheiten des Körpers bezeichnet, die in Verbindung zueinander stehen - den sogenannten Funktionskreisläufen. Die anatomische Struktur eines Organs ist daher in der TCM nicht so wichtig wie seine Yin-Yang Eigenschaften und seine harmonische Beziehung - dem Zusammenspiel - mit den anderen Organen.
Die Aufgaben der Yin-Organe (Zang), die auch als feste Organe bezeichnet werden, sind:
Die Yang-Organe (Fu) umfassen Gallenblase, Magen, Dünn- und Dickdarm, Blase. Der Dreifacherwärmer hat keine physische Struktur und wird als funktionelle Einheit angesehen. So wird er als das „sechste“ der Yang-Organe angesehen.
Die Aufgaben der Yang-Organe (Fu), die auch als Hohl-Organe bezeichnet werden, sind im wesentlichen:
Burnout Prävention und Erhalt der Leistungsfähigkeit.
Für Unternehmen und deren wertvollstes Gut - seinen Mitarbeiter*innen.
mehr Infos ...
Meine Tai Chi- und Qi Gong-Kurse erfüllen die gesetzlichen Vorgaben nach § 20 SGB V
mehr Infos zum Thema Krankenkassen ...